stickmaschine.biz » Geschichte » Stickmaschine

Buchempfehlung



Verlag: Haupt Verlag
ISBN-10: 3258070814


Wußten Sie schon ...

... dass mit zurückgebrachten PET-Flaschen auch Textilien (Fleece und Folien) hergestellt werden?
Textilwissen - Jede Woche geballtes Wissen auf einen Blick
Sticken - gestern und heute

Die Geschichte der Stickmaschine

Letztes Änderung: Dienstag, 19. Mai 2009

Ursprünglich war sticken reine Handarbeit. Mit der Entwicklung des ersten Prototypen einer funktionierenden Handstickmaschine durch den Elsässer Josua Heilmann im Jahre 1829, begann für die Stickerei das industrielle Zeitalter. Die Stickmaschine von Heilmann ahmte Handarbeitsschritte und übertrug das Muster parallel auf mehrere Nadeln. Antrieb und Steuerung erfolgten mit reiner Muskelkraft. Deshalb saßen fast ausschließlich Männer an den Stickmaschinen und die Frauen kümmerten sich um die Nacharbeiten der bestickten Ware.

Erst 11 Jahre später, im Jahre 1840, gelang es Franz Elysäus Rittmeyer und Franz Anton Vogler diese Handstickmaschine soweit technisch zu verbessern, dass marktfähige Ware darauf hergestellt werden konnte.
In den 1850er Jahren wurden immer fortschrittlichere Maschinen konstruiert und 1857 gab es im schweizer Kanton St. Gallen bereits 19 Stickfabriken. Im Erzgebirge und in Plauen (Vogtland) ging die erste Stickmaschine 1858 in Betrieb, der Bregenzerwald in Vorarlberg und mehrere Orte in der Ostschweiz folgten. Bis zum Jahr 1890 waren in der Schweiz über 18000 Maschinen in Betrieb.

Mit Unterstützung der Maschinenfabrik Rieter & Co in Winterthur entwickelte Isaak Gröbli (1822-1917) und J. Wehrli (1830-1883) in den Jahren 1864-70 die erste Schifflistickmaschine. Die Schifflistickmaschine verband das Prinzip der Nähmaschine mit dem der Stickmaschine. Die von einem Benzinmotor angetriebene Schifflistickmaschine arbeitete acht bis zehn mal schneller als andere Maschinen und brachte für die Sticker eine große Erleichterung. Dadurch konnten von nun an Stickereiwaren günstiger angeboten werden, was einen harten Konkurrenzkampf zur Folge hatte.

Ein weiterer Hersteller von Stickmaschinen war bereits 1870 die schweizerische Benninger AG in Uzwil. Seit 1885 produziert auch die Firma von Adolph Saurer in St. Gallen Stickmaschinen. Sowohl die Saurer AG, als auch die Benninger AG sind auch heute noch international tätige Textilmaschinenhersteller. Das Schweizer Stickmaschinen-Marktmonopol wurde 1881 mit der Gründung der Vogtländischen Maschinen-Fabrik AG in Plauen gebrochen.